
Sammlung
"Etagenofen" um 1860
Eisenhütte Mägdesprung/Mägdesprung
Längsrechteckiger, wuchtiger, im Neorokokostil gehaltener Ofen für langflammige Brennstoffe. Mehrteiliger Fußsockel mit durchbrochenen Zierblenden zwischen chaiselongueartigen Füßen, frei beweglichem Brennkammerboden samt muschelförmigem Aschenfänger. Kraftvoll-plastisch ausgeprägte Rocaillenmotive aller Außenflächen der Senkrecht- und Waagerechtschächte sowie der durchbrochenen Doppelflügeltüren mit Messinggriffen. Auffälligste Besonderheit ist die Zierkartusche mit der allerfeinst gegossenen Darstellung des Ortes Mägdesprung und dem Schriftzug "Herzogliche Eisenhütte Mägdesprung um 1850" über der Feuerungstüre.