Sammlung

"Amerikanerofen" um 1855
Kgl. Württ. Hüttenamt/Wasseralfingen

In drei Größen, sowohl für Holz- bzw. Holz-/Steinkohlebrand gefertigter, werkseitig vormontierter Ofen mit unterschiedlichen Kochfachmotiven. Ovaler, vierteiliger Ofenkörper auf stabrandgefasster Bodenplatte und leicht ausgestelltem Fußwerk. Deckplatte mit Rohrstutzen sowie topftauglicher, runder, etwas erhabener Revisionsöffnung samt Zierdeckel. Dreiteilige Kochkammer mit Ringsatz. Auffällige, tiefgeschnittene, rahmenartig angeordnete Blattwerksornamentik der Seitenteile sowie Groteskrankenwerk auf den Breitseiten. Astragale Eckverzierungen der Seitenteile sowie lünettenartig ausgearbeitete, beidseitig zu öffnende Türen der Kochkammer mit Schnabelverschluss und vermutlich Weitbrecht’schem Motiv "Steingais mit Kitz". Im Zuge seiner Italienreisen zu Beginn des 19. Jahrhunderts blieb Conrad Weitbrecht (1796-1836) das Schicksal der alpenländischen Steinböcke offenbar nicht verborgen.

Höhe: 78 cm
Breite: 78 cm
Tiefe: 34 cm
Gewicht: ca. 80 kg
Brennstoff: H, T, LK
Copyright 2014-2023 | Deutsches Eisenofenmuseum | Karin Michelberger & Wilfried Schrem | Impressum & Datenschutz