
Sammlung
"Geschweifter Steinkohlenkochofen" um 1865
Rheinböllerhütte/Rheinböllen
Im Wesentlichen aus fünf, am Stück gegossenen Teilen bestehender außergewöhnlicher Kohleofen mit Koch- und Warmhaltekammer. Neogotischer Stil, mit mehrfach geschweifter Grundform.
Der mit gusseisernem Futter und Rauchgassammlern ausgestattete Ofen ist ein frühes Beispiel, dem Dauerbrandbrennstoff Kohle gerecht zu werden. Von diesem gesichert zumindest im Zeitraum 1864 - 1894 produzierten Modell gab es laut Musterbuch von 1864 auch eine vergleichbare Holzofenvariante.
Vergleiche hier.