Sammlung

"Oval-Urn-Ofen" um 1865
Vermutlich Rheinböllerhütte/Rheinböllen

Zeittypischer ovaler Urnen-, Vasen- oder Amphorenofen mit schräg verlaufendem Rohrstutzen und "Kocheinrichtung". Alle Funktionsgriffe mit langgezogenen Originalmessinggriffen,Türe der Kochkammer mit Schnappverschluss. Dreigliedriger Ofen - Aschenkastensockel, Brennkammer mit Kochkammer und Rauchgassammler jeweils am Stück gegossen. Dieses speziell für Steinkohlenbrand entwickelte Modell wurde in zwei Größen hergestellt. Vergleiche hier.

Höhe: 94 cm
Breite: 33 cm
Tiefe: 26 cm
Gewicht: 42 kg
Brennstoff: H, T, LK, KK
Copyright 2014-2021 | Deutsches Eisenofenmuseum | Karin Michelberger & Wilfried Schrem | Impressum & Datenschutz